NSU ZDB 201

Bei diesem Projekt restaurieren wir eine NSU ZDB 201 aus dem Jahr 1936. Unser Ziel ist es, das Motorrad in technischer uns ästhetischer Perfektion wieder aufzubauen. 
Die Herausforderung besteht darin, die historischen Komponenten zu erhalten oder originalgetreu zu reproduzieren, um den ursprünglichen Zustand des Motorrades zu rekonstruieren.

Die Restaurierung begann mit einer gründlichen Zerlegung des gesamten Motorrades, gefolgt von einer detaillierten Bestandsaufnahme aller Bauteile. Diese Phase war entscheidend, um den Zustand jedes einzelen Teiles zu bewerten und zu entscheiden, welche Komponenten erneuert und welche aufgearbeitet werden können.

Der Rahmen und die Fahrwerksteile wurden sandgestrahlt und mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen. Die Speichen der Räder waren stark verrostet und mussten ersetzt werden. Um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten, entschieden wir uns für neue Speichen aus rostfreiem Edelstahl. Diese Wahl gewährleistet eine viel bessere Beständigkeit gegen Rost und trägt zur Stabilität der Räder bei.

Der Motor wurde vollständig zerlegt, wobei alle Teile sorgfältig überprüft wurden. Nach einer gründlichen Reinigung wurde das Gehäuse zusätzlich noch mit Glasperlen bestrahlt und nachbehandelt.
Die grundlegenden Motorkomponenten wie Getriebe, Kurbelwelle und Pleuel konnten wir erhalten. Der Kolben allerdings wurde ersetzt.
Nun wurden sämtliche Lager ersetzt und der Motor Schritt für Schritt sorgfältig wieder zusammengesetzt. Die Kupplung wurde neu eingekorkt, die Motordeckel gründlich aufpoliert und eine neue Zündung verbaut. Die Schlitzschrauben der Motordeckel haben wir nicht einfach durch etwas Modernes ersetzt, sondern in mühsamer Handarbeit wieder aufbereitet. Sichtbare Motorschrauben wurden durch rostfreie Sechskanntschrauben ersetzt. Die Schrift auf den Schrauben wurde auf dem Drehbank entfernt und die Oberfläche aufpoliert.

In der nächsten Phase wurde der Motor in den Rahmen gesetzt und das ganze Gestell auf die Räder gestellt. Jetzt werden die Lack- und Fahrwerksteile Stück für Stück angebaut...

nach oben